Studierende zu Besuch bei Access
Das Konzept „Unterstützte Beschäftigung“ hatten die Studierenden des Studiengangs „Soziale Arbeit“ mit ihren Professor*innen Dr. Carola Gröhlich und Dr. Christoph Walter bereits theoretisch bearbeitet. Wie das Konzept in die Praxis umgesetzt wird, wollten sie anlässlich eines Nachmittagsworkshops mit Andrea Seeger und Johanna Friedrich von Access wissen.
Klar, dass es an dem Nachmittag nicht nur beim Reden blieb: Die Studierenden hatten auch konkrete Fragestellungen zu bearbeiten, z. B. die Frage „Welche Kompetenzen sollte ein Jobcoach mitbringen?“. Das Ergebnis ist auf dem Bild zu sehen und zeigt die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen an den Beruf.
Das große Interesse, die Neugier für unsere Arbeit sowie die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema berufliche Inklusion haben uns sehr gefreut.
Wir blicken positiv in die Zukunft: Denn die Studierenden von heute sind die Fachkräfte von Morgen. Und wer weiß, vielleicht konnten wir Manche für unser Arbeitsfeld begeistern und für eine Arbeit in unserem Team interessieren.

Weitere Meldungen
15. Mai 2023
Sozialpädagogische Fachkraft im Projekt LAUT m/w/d
Wir suchen Unterstützung - werde Teil…
10. Mai 2023
Berufliche Bildung für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen
Fachveranstaltung berufliche Bildung…