Access ermöglicht berufliche Inklusion in den allgemeinen Arbeitsmarkt – für Menschen, die sich eine reguläre Beschäftigung in einem Betrieb wünschen.

Immer wieder Pionier.
Als einer der Vorreiter der Inklusionsbewegung in Deutschland blicken wir auf über 20 Jahre Erfahrung zurück. Im Laufe der Jahre sind wir gewachsen, unsere Werte haben sich jedoch nicht verändert. Selbstverständlich für unsere über 50 Mitarbeitenden ist es, dass Menschen mit Behinderungen Teil der Mannschaft sind, ebenso in Leitungspositionen. Auch nach zwei Jahrzehnten sind wir nicht müde und entwickeln stetig neue Ideen, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft weiter zu verbessern.

Begleitung auf Augenhöhe.
Unsere Helden im Alltag sind die Jobcoaches, die die Teilnehmenden beraten, engmaschig begleiten, passende Arbeitsaufgaben finden und in den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite stehen. Unsere Unterstützung bieten wir Menschen an, die aufgrund ihrer Behinderung und anderen Vermittlungshemmnissen wenig Chancen auf eine Inklusion im allgemeinen Arbeitsmarkt haben.
Neben unserem Fachwissen und unserer Erfahrung ist Erfolg für uns auch eine Frage der Haltung. Wir denken in Lösungen statt in Problemen. Wir nehmen die Wünsche unserer Kund*innen ernst und glauben an ihre Ziele. Wir arbeiten ihre Stärken und Fähigkeiten heraus und gehen immer ehrlich mit ihnen um. Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe schafft Vertrauen, es entsteht ein gutes Miteinander.

Ausgezeichnet.
Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben des Gesetzgebers beherrschen wir aus dem Effeff. Natürlich sind wir zertifiziert sowohl nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie AZAV. Wir sind in der Vergangenheit oftmals für unsere Arbeit ausgezeichnet worden. Darauf sind wir sehr stolz. Doch die wertvollste Auszeichnung ist für uns der Vermittlungserfolg und die Zufriedenheit unserer Kunden: In den Maßnahmen mit intensivem Jobcoaching können wir über 60 Prozent unserer Kunden erfolgreich „in Arbeit bringen“.

Gemeinsam stark.
Förderer und Partner arbeiten gemeinsam mit uns für Inklusion: Kostenträger, Stiftungen, Werkstätten für behinderte Menschen, Unternehmen und Schulen sind nur ein paar davon. Auch unser ehrenamtlicher Beirat leistet einen wertvollen Beirat zu unserer täglichen Arbeit.
Beirat.
Access wird begleitet von einem Beirat, in dem sich namhafte Persönlichkeiten für Inklusion ehrenamtlich engagieren. Sie öffnen Türen in Betriebe oder Behörden, beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit, unterstützen bei strategischen Fragestellungen oder stellen ihr professionelles Know-how für die Bedürfnisse von Access unentgeltlich zur Verfügung.
Ihr Einsatz, ihre Beratung und die Aktivierung ihrer Netzwerke sind ein großartiger Beitrag auf dem Weg zu einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Der persönliche Einsatz fördert unseren Erfolg.
Birgitt Aßmus
Stadträtin, Erlangen
Walter Knorr
Oberstaatsanwalt i. R., Nürnberg
Julia Bangerth
Mitglied des Vorstandes der DATEV EG, Nürnberg
Armin Kroder
Bezirkstagspräsident, Landrat Nürnberger Land
Christine Bauer
ehem. Schwerbehindertenvertreterin Siemens AG
Dr. Michael Langauer
stellv. Vorstandsmitglied Sparkasse Bamberg
Brigitte Baur
stellv. Vorstandsvorsitzende VR-Bank eG, Nürnberg
Dr. Peter Lederer
ehem. Leiter des Gesundheitsamtes Erlangen
Dominik Beck
Geschäftsführer Der Beck, Erlangen-Tennenlohe
Stefanie Lotter
Leiterin Bereich Personal, Sparkasse Erlangen
Petra Beck
Geschäftsführerin Der Beck, Erlangen-Tennenlohe
Stefan Müller, MdB
Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe
Ralf Birke
Geschäftsführer Birke und Partner Kommunikationsagentur, Erlangen
Gisela Niclas
Bezirksrätin Mittelfranken, Erlangen
Stefan Braun
Notar, Erlangen
Wolfgang Niclas
ehem. DGB-Kreisvorsitzender
Alexander Brochier
Gesellschafter Brochier Holding GmbH + Co. KG, Nürnberg
Dr. Elisabeth Preuß
ehem. Bürgermeisterin der Stadt Erlangen
Thomas Eberle
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer bei KPMG, Nürnberg
Harald Riedel
Referent für Finanzen, Personal und IT der Stadt Nürnberg
Udo B. Greiner
Chefredakteur/Redaktionsleiter i. R.
Dr. Peter Ruthe
Präsident Sozialgericht Nürnberg i. R.
Prof. Dr. Carola Gröhlich
Studiengangleiterin „Soziale Arbeit“ der TH Nürnberg
Wolfgang Salzmann
Direktor der Siemens AG i. R.
Jens Hansen
Arbeitsdirektor, Agentur für Arbeit i. R.
Horst Schmidbauer
ehem. Mitglied des Deutschen Bundestags
Knut Harmsen
Geschäftsstellenleiter, IHK-Gremium Erlangen
Rosemarie Schmitt
ehem. Kreisrätin Erlangen-Höchstadt
Joachim Herrmann, MdL
Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration
Angela Strauß
Geschäftsleitung, Seal Systems AG, Röttenbach
Alexandra Hiersemann, MdL
Ausschussmitglied Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration
Alexander Tritthart
Landrat Erlangen-Höchstadt
Johannes Hofmann
Vorstand der VR-Bank EHH e.G.
Dr. Thomas Zachau
Geschäftsführer h&z Unternehmensberatung AG, München
Heinz-Dieter Zimmermann
ehem. Landesvorsitzender PARITÄT LV Bayern
Jochen Kapelle
ehem. stellv. Vorsitzender Landesverbandsrat PARITÄT LV Bayern
Christian Zwanziger, MdL
Sprecher für Landesentwicklung und für Tourismus
Lars Kittel
Rechtsanwalt, Erlangen
Dr. Michael Kläver
stellv. Vorstandsmitglied Sparkasse Nürnberg
Kontakt.
Wir sind gerne für Sie da.
Sprechen Sie unser Team in den verschiedenen Geschäftsstellen an.
Anschrift:
Michael-Vogel-Straße 1c
3. Obergeschoss
91052 Erlangen
Telefon: +49 (0) 9131 89 74 44
Telefax: +49 (0) 9131 89 74 49
E-Mail: arbeit@access-ifd.de
barrierefrei
Anschrift:
Marthastraße 37
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 911 300 90 22
Telefax: +49 (0) 911 350 64 663
barrierefrei
Anschrift:
c/o IFD Oberfranken
Franz-Ludwig-Straße 7a
96047 Bamberg
Telefon: +49 (0) 177 88 88 092
Telefax: +49 (0) 951 5195 50 20 (IFD)
Kontakt über Access Erlangen. Termine nach telefonischer Absprache
barrierefrei
Anschrift:
Schwabacher Straße 206
90763 Fürth
Telefon: +49 (0) 911 300 90 22
Telefax: +49 (0) 911 350 64 663
Kontakt über Access Erlangen. Termine nach telefonischer Absprache
barrierefrei
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.