Am 10. Februar 2025 fand das 2. Netzwerktreffen Inklusion im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg statt. Vertreter*innen großer Unternehmen aus der Region Erlangen-Nürnberg kamen zusammen, um zu besprechen, wie der Zugang von Menschen mit Behinderungen (MmB) zu Jobs in Großunternehmen verbessert werden kann.
Im Fokus standen inklusive Stellenausschreibungen, die gezielt MmB ansprechen und durch persönliche Kontaktangebote Barrieren abbauen. Auch das Konzept „Jobcarving“, bei dem Stellenprofile aus passenden Aufgaben neu zusammengestellt werden, wurde vorgestellt. Als Best Practice präsentierte das IAB das Projekt „InklusionsGuides“, bei dem Studentinnen mit Behinderung das Institut unterstützt haben, inklusiver zu werden.
Ein großes Thema war außerdem, wie starre Personalbudgets überwunden und durch kreative Ansätze wie Sonderfonds oder externe Unterstützung mehr Inklusion ermöglicht werden kann. Alle waren sich einig: Netzwerken, Austausch und ein klarer Fokus auf Chancen statt Hürden sind der Schlüssel, um echte Fortschritte zu machen.
Das Netzwerk soll künftig regelmäßig weitergeführt werden – auch mit virtuellen Formaten, um den Austausch noch einfacher zu machen.
Mehr Infos gibt’s in der Pressemeldung auf der LAUT-Website.